Das enorme Mitgliederwachstum des Landesverbands und seiner Kreisverbände hat dazu geführt, dass die LDK immer größer geworden ist und die Kreisverbände deutlich mehr Delegierte entsenden können.
Dies führt regelmäßig (fast) alle Kreisverbände zu dem Problem, alle Delegiertenplätze zu besetzen bzw. das dann auch alle (Ersatz-)Delegierten zur LDK anreisen. Je nach Anzahl der (aktiven) FINTA*-Mitglieder ist die vollständige Besetzung der Plätze zusätzlich erschwert, da ggf. bereits bei der Wahl aufgrund unzureichender Quotierung Plätze unbesetzt bleiben müssen.
Da der LV ungenutzte Delegiertenplätze in Rechnung stellt (Tagungsgebühr) entstehen den Kreisverbänden auch Kosten, bei denen auch kein Auslagenverzicht erfolgen kann.
Eine Anpassung der Regelung erfolgte zuletzt im Oktober 2019 (Schlüssel 1:10 statt 1:7). Mit der vorgeschlagenen Änderung würde die Gesamtanzahl der Delegiertenplätze für die Kreisverbände auf 100 festgelegt, durch Rundungseffekte sind theoretisch bis zu 107 Delegiertenplätze für Kreisverbände möglich. Unter Berücksichtigung der 2 Delegiertenplätze der Grünen Jugend MV würde die Gesamtdelegiertenzahl so zwischen 102 und 109 "pendeln".
Mit Blick auf das Jahr 2023 und dem Bezugsstichtag 31.12.2022 hätte die Anpassung folgende Auswirkung:
- Landkreis Rostock (90 Mitglieder)
- aktuell: 9 Delegierte (6,9% der Delegierten)
- "neu": 8 Delegierte (7,5% der Delegierten)
- Ludwigslust-Parchim (63 Mitglieder)
- aktuell: 7 Delegierte (5,3% der Delegierten)
- "neu": 5 Delegierte (4,7% der Delegierten)
- Mecklenburgische Seenplatte (134 Mitglieder)
- aktuell: 14 Delegierte (10,7% der Delegierten)
- "neu": 11 Delegierte (10,4% der Delegierten)
- Nordwestmecklenburg (140 Mitglieder)
- aktuell: 14 Delegierte (10,7% der Delegierten)
- "neu": 12 Delegierte (11,3% der Delegierten)
- Rostock (349 Mitglieder)
- aktuell: 35 Delegierte (26,7% der Delegierten)
- "neu": 28 Delegierte (26,4% der Delegierten)
- Schwerin (123 Mitglieder)
- aktuell: 13 Delegierte (9,9% der Delegierten)
- "neu": 10 Delegierte (9,4% der Delegierten)
- Vorpommern-Greifswald (177 Mitglieder)
- aktuell: 18 Delegierte (13,7% der Delegierten)
- "neu": 15 Delegierte (14,2% der Delegierten)
- Vorpommern-Rügen (184 Mitglieder)
- aktuell: 19 Delegierte (14,5% der Delegierten)
- "neu": 15 Delegierte (14,2% der Delegierten)
- Grüne Jugend (Grundmandate)
- aktuell: 2 Delegierte (1,5% der Delegierten)
- "neu": 2 Delegierte (1,9% der Delegierten)
Neben der Kreisverbandsperspektive stellt sich mit Blick auf den Landesverband auch die Frage, wie groß und teuer unsere Parteitage sein sollen/dürfen. Eine klar geregelte Anzahl an Delegiertenplätzen (z.B. der vorgeschlagenen "Deckel") lässt die Durchführung a) in kleineren Hallen zu und b) dauerhafte Partnerschaften bei Hallen & Dienstleistern (=i.d.R. bessere Konditionen).
Kommentare
Hannes Damm:
Brigitte Kowalsky:
Auch bei der Sonntagsumfrage zur Landtagswahl MV verzeichnen die Grünen derzeit ein Plus von 1,7 %. Wir sollten als Landesverband von Bündnis 90 / die Grünen in MV selbstbewusst mit steigenden Mitgliederzahlen umgehen.
Delegiertenschlüssel ändern ist aus meiner Sicht kontraproduktiv.
Clemens Wloczka: