V4: Nachhaltiger Reittourismus und regionale Wertschöpfung - Reitwegenetz stärken!
Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz 23.09.2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 11. Verschiedene Anträge (V-Anträge) |
Antragsteller*in: | Jana Klinkenberg (KV Landkreis Rostock) |
Status: | Eingereicht |
Antragshistorie: | Version 1(25.08.2023) |
Kommentare
Rebecca Laubach:
Jana Klinkenberg:
ich verstehe deine Irritation. Bei der Forderung geht es speziell darum, Wege abseits der Straße zur Mehrfachnutzung freizugeben, beispielsweise auf Land- und Feldwegen. Ich habe diesen Teil absichtlich als "Bei geringer Belastung, beispielsweise in ländlichen Regionen," begonnen. Natürlich ist es schön, wenn man Fuß-, Rad., und Reitwege auch entkoppelt, halte ich für periphere Regionen aber für überflüssig.
In Ballungsgebieten mit hohem Verkehrsaufkommen, ggf. touristischem Betrieb und co. muss über andere Lösungen nachgedacht werden. Ich will hier aber vermeiden, dass wir im Antrag dazu aufrufen, unnötig Flächen zu versiegeln. Vielleicht hast du einen Vorschlag, wie wir das besser entkoppeln können?
Liebe Grüße :)
Jana Klinkenberg:
Rebecca Laubach:
Ole Krüger:
Tim Junge:
/s
Jana Klinkenberg:
würde ich mega gerne machen <3
Leider fehlt dafür die Infrastruktur - das soll der Antrag aber verbessern. Vielleicht kannst du deine Prämisse dahingehend nochmal prüfen :P